Wenn ein Konfi-Erlebnis-Tag ansteht, dann machen wir mit den umliegenden Gemeinden gemeinsame Sache.
Am 12. April ging es nach Mehlingen und es war ein rundum gelungener Nachmittag!
Die leckeren Würstchen und Marshmallows vom Feuer mussten zum Glück nicht gelöscht werden, dafür aber das Feuer der Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn, die uns viel gezeigt und ausprobieren lassen hat. Auch der ASB und der Blindenhund haben den Konfis nähergebracht wie wir miteinander (nicht nur im Notfall!) christlich umgehen können. Vielen Dank dafür!
Spaß gemacht hat auch die Slack-Line, das Cornhole-Spiel, die Riesenseifenblasen, das Gestalten der Lichtergläser und natürlich die Bubbles, mit denen wir mehr als Fußballspielen konnten.
Das Wetter war wunderbar und wir haben in viele glückliche Gesichter geschaut!
Danke allen, die dazu beigetragen haben, dass es wirklich ein Konfi-Erlebnis-Tag war!
Am 03. März fand in der Prot. Kirche in Börrstadt ein Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages statt. „...durch das Band des Friedens“ war das Motto der palästinesischen Christinnen.
„Yarabaa ssalami“ – der Gott des Friedens grüßt und vereint.
Da in Palästina schon lange schwierige Zeiten herrschen, hörten wir Geschichten aus dem Land, sangen und beteten für einen friedlichen Umgang untereinander – denn egal ob wir Muslime, Juden oder Christen sind, wie alle sind Kinder Gottes und streben nach Frieden.
Einen herzlichen Dank den Frauen, die wie immer mit ihrer Kreativität und Motivation den Gottesdienst gestalteten. Einen besonderen Dank unserer Pfarrerin Jessica Rust-Bellenbaum, die auch diesesmal in ihrer Predigt die richtigen Worte fand, Danke der angehenden Prädikantin Isabel Messer für die Schriftlesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus, Frau Martina Marx–Schöneberger, die sich nun schon seit vielen Jahren für unsere Kirche einsetzt, und Frau Reiss für die musikalische Untermalung.
Im Anschluss gab es genügend Raum um sich auszutauschen und ausreichend mitgebrachte Leckereien um satt zu werden.
(Text und Fotos von Sieglinde Klima)
Da sind sie, die Kleinigkeiten die gut tun!
Lieder und Gebte, Bibelworte und Texte, schöne Bilder und Gedanken, Impulse und vieles mehr...
Schaut mal vorbei und nimmt Schätze mit nach Hause.
Der besondere Weg zum Licht von Bethelehem...
Geschenke!!!
Nachdem die KiKiMo-Kinder nach einer kleinen Ralley im Briefkasten in Börrstadt die Geschenke unseres Nikolauses gefunden haben, sind jetzt alle Seniorinnen und Senioren dran.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden Dannenfels, Bennhausen, Steinbach und Börrstadt.
Und wir hoffen die Menschen freuen sich! Viel Spaß beim Öffnen...
Habt ihr sie entdeckt? Unsere Plakataktion zur Adventszeit und Weihnachten?
Zwei dieser tollen Plakate haben wir in unserer Gemeinde aufgehängt...
Wir sind überwältigt von den ersten Gottesdiensten an Pfingsten.
Habt Ihr/ Haben Sie auch ein Windrad bekommen, dass uns an den langen Atmen und die Kraft Gottes, den Heiligen Geist, erinnert?
Traut Euch mit uns Gottesdienste zu feiern!
Wir passen aufeinander auf und wir haben genügend Platz!
Es ist herrlich, die Orgeln klingen zu hören und miteinander die frohe Botschaft zu hören und zu verbreiten!
Das Wetter ist gut und viele wandern über den Donnersberg.
Da findet man doch dann, einfach so, einen kleinen Sonntagsgruß....
Das Osterlicht für alle!
An den Kirchentüren gab es zu Ostern etwas ganz Besonderes zu entdecken.
"Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben."
Kinder unserer Gemeinde haben Sonnenstrahlen bzw. Lichtstrahlen gebastelt und somit das Licht unseres Herrn Jesus Christus verschenkt.
Mit einem kleinen Impuls und Gebet konnten es die Menschen (natürlich mit Sicherheitsabstand) an den Kirchentüren abholen.
Noch immer gibt es ein paar Strahlen. Machen Sie sich doch einmal auf den Weg...
Volkstrauertag 2019
Wir haben andächtige und ehrenswerte Gedenkstunden in unserer Gemeinde gefeiert. Doch wir haben auch gemerkt, dass es Jahr für Jahr weniger Menschen sind, die sich erinnern und den Ruf nach Frieden an diesem Tag wachhalten. Daher haben wir beschlossen nächstes Jahr etwas Neues auf die Beine zu stellen.
Haben Sie/habt ihr vielleicht auch Ideen? Gibt es Wünsche, Angehörige, Interessierte die sich beteiligen möchten? Wir würden uns sehr freuen, denn der Ruf nach Frieden muss laut und deutlich sein!
Wir erinnern an dieser Stelle an die Worte aus der Ansprache:
"Der Blick zurück und der Blick ins Hier und Jetzt ist notwendiger denn je für den Blick nach vorne! Was wir uns für ein friedliches Miteinander wünschen, was wir für Veränderungen wollen, ist reine Illusion, wenn wir nicht hinterfragen, was die Ursachen waren, die vorherrschten und die noch immer und immer wieder aufbrechen."
Weltgebetstag der Frauen - 2020
Im kommenden Jahr kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe und unsere liebe Martina hat uns schon viele tolle Ideen und Lieder mitgebracht.
Steh auf und geh! lautet das Motto.
„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag im März 2020.
Frauen aus Simbabwe haben den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.
Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere.
Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.
Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen.
Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement. Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft.
Möchten Sie auch einmal dabei sein? Wir freuen uns über jeden, der seine Gaben einbringen möchte. Bitte sprechen Sie unsdoch einfach kurz an, dann berichten wir Ihnen von unseren Vortreffen, unserern musikalischen Probeabenden und unserer kleinen Freizeit zur Vorbereitung des Weltgebetstages.
Spürbar Sonntag - Gottesdienst erleben!
Schon das große Plakat am Pfarrhaus in Dannenfels entdeckt?
Mit diesem Plakat und mit persönlichen Begegnungen und Gesprächen laden wir alle herzlich ein gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Es ist nicht immer ein kirchlicher Feiertag, es singt auch nicht immer unser Chor oder spielen die Musikvereine und wir zeigen auch nicht oft eine Multimedia-Show mit Surroundsound.
Wir feiern einfach nur Gottesdienst.
Zur Ruhe kommen, den Alttag loslassen, neue Kräfte sammeln.
Und dazu braucht es nicht viel. Nur uns! Zusammen!
Also... einfach mal einladen lassen, mit dem Nachbarnoder der Freundin gemeinsam losgehen und rein in unsere Kirchen und mit einem Lied oder einem Gebet, einer neuen Idee oder etwas zum Nachdenken oder dem Segen Gottes gestärkt nach Hause gehen.
Tut gut in dieser hektischen Welt - versprochen!
Erntedank!
Ein wunderschönes Pfarrgarten-Fest zum Erntedank durften wir dieses Jahr am 29. September im Freien feiern.
Nach dem feierlichen Gottesdienst, gestaltet von und mit den Konfirmanden, Pfrin. Rust-Bellenbaum und dem Kirchenchor, gab es unsere leckere Erntegaben: Kartoffeln mit Quark, ein Salatbuffet und frische Bratwürste vom Grill.
Dank der fleißigen Helfer und vielen Gästen war das Büffet ruckzuck leer gefuttert und wir konnten noch vor dem Regenguss die leckeren Kuchen genießen.
Die Dankbarkeit war in allem deutlich spürbar!
Viele Hände, schnelles Ende... Streichaktion an der Kirche in Börrstadt!
Dankbar sind wir über die Spende der Firma Specht aus Börrstadt und betrachten unseren neuen Zaun immer noch freudig bei jedem Gottesdienst und jeder Veranstaltung in Börrstadt an und in unserer Prot. Kirche.
Nun muss auch gepflegt werden, was man geschenkt bekommt und unsere erste Streichaktion fand statt.
Vielen Dank den fleißigen Helfern!
Ein kleines Stück ist noch übrig. Wer also Lust hat mitzustreichen, ist gerne eingeladen. Infos gibt es im Pfarramt oder bei den Presbytern.
Landfrauen? Ja klar!
Da haben wir mal etwas Neues ausprobiert und uns sehr gefreut.
Ein toller Frauenflohmarkt, von und für Frauen, fand am 07. September im Pfarrgarten in Dannenfels statt. Viele kleine Stände, tolle Kleidung und schöne Dekoartikel wurden angeboten.
Und auch das schlechte Wetter hat die Menschen nicht davon abgehalten, bei einem Glas Wein gemütlich zusammenzustehen, mit einem leckeren Brötchen vom food-truck an den Ständen entlangzuschlendern und die gemeinsame Zeit im Garten zu genießen.
Davon wird es sicherlich eine Fortsetzung geben!
Musikalisch unterwegs mit der Villa Musica...
Die Tradition ging weiter und wir sind unheimlich dankbar dass es solch wunderbare Künstler wie die der Villa Musica mit ihren Stipendiaten gibt. Im Sommer 2018 konnten wir sie gleich zwei mal bei uns in der Kirche in Dannenfels begrüßen und uns von Tönen der vielfältigen und vielseitigen Instrumente verwöhnen lassen.
Wir haben uns daher sehr gefreut, dass die Musiker mit dem Konzert am 30. August 2019 in der Kirche in Dannenfels ihre Saison begonnen haben.
Gregory Ahss und Stipendiaten der Villa Musica spielten Werke von Beethoven.
Das Septett war genauso atemberaubend wie das Duo für Klarinette und Fagott oder das Quintett.
Die Tradition in der Pause bei einem Glas Sekt und Kleinigkeiten zusammenzustehen und sich auszutauschen haben wir natürlich auch weitergeführt und sagen vielen Dank für die Spenden für unsere Kirchengemeinde.
Nun müssen wir leider etwas länger warten, denn voraussichtlich wird die Villa Musica erst wieder Anfang 2021 bei uns gastieren. Aber dafür gibt es nun ja auch msikalisches in Dannefels zu erleben und wir werden sicher in unseren Kirchen noch das ein oder andere Konzert anbieten.
Konfirmation 2019
Einen sehr feierlichen Gottesdienst zum Thema "Frieden" haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden am 14. April (Palmsonntag) in der vollen Kirche in Steinbach gefeiert.
Mit ihrem großen Plakat mit einer weißen Friedenstaube auf buntem Grund haben Sie unsere Kirche geschmückt und es wird uns hoffentlich lange erfreuen.
Mit ihren Texten, Gebeten und eigenen Ideen zum Thema haben sie den Gottesdienst auf besondere Weise geprägt.
Ein Dank gilt neben den Konfirmierten allen engagierten Eltern und den musikalischen Begleitern dieser Gottesdienste.
Die Gemeinde hofft, dass sich mit diesem Tag die Wege nicht trennen, sondern die Konfirmierten unsere Kirche weiterhin mitgestalten und am Frieden dieser Welt, in unserer Gemeinschaft und tief in uns drin weiterbauen.
Eingesegnet wurden:
aus Dannenfels Maximilian Bramel, Finn Klein, Marvin Ruppert und Enrico Schäfer
aus Bennhausen Michael Hamberger, Maja Mizera und Tom Sutter
aus Jakobsweiler Amy Goodliff, Lennox Goodliff und Helena Schmitt
aus Steinbach Johannes Bauer, Nina Bauer, Anne Bohlander, Luis Breitenbruch, Paula Hahn und Patrick Müller
Musikalisch unterwegs mit dem Vokalensemble Harmonie St. Petersburg.
Das Vokalensemble der Harmonie St. Petersburg hat uns in Steinbachbesucht und uns mit russischer Chormusik aus 8 Jahrhunderten erfreut!
Das Ensemble bereist ganz Deutschland, einzelne Solisten sind weltweit bekannt. Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische Volkslieder.
Harmonie überzeugte durch sein absolut kultiviertes Stimmpotenzial, seine Klangschönheit und sein überwältigendes Klangspektrum vom hohen Tenor bis tiefen Bass.
Jedes vorgetragene Werk war ein Erlebnis!
Vielen Dank für die Spenden.
Weltgebetstag der Frauen - März 2019
„Kommt, alles ist bereit”. Mit dieser Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 luden die slowenischen Frauen zum Weltgebetstag im Monat März ein und unsere Kirche in Börrstadt platze aus allen Nähten.
Der Gottesdienst entführte in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnern sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Doch die Frauen hatten Besonderes vor!
Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln luden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein und unser Weltgebetstags-Team rund um die Kirchengemeinde zeigte deutlich, was dies bedeutet.
„Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto durften alle „mit am Tisch sitzen“ und war ein wunderbar gelungener Abend, mit Informationen, Texten, Klängen, Essen und Begegnungen!
Vielen Dank an das Team und an die Besucher, die diesen Abend - nicht nur mit einer tollen Spende, unvergesslich gemacht haben!
Dekanatsfrauentag
Eine ganz besondere Frau stellte uns Claudia Kettering, Pfarrerin aus Kaiserslautern, bei unserem Dekanatsfrauentag in der Kirche in Dannenfels vor: Hedwig Dohm.
Eine Kämpferin, nicht nur für das Frauenwahlrecht, sondern auch für das Ansehen der Frau.
Was war doch manches so aktuell, auch wenn wir von vergangenen Zeiten hörten...
Vielen Dank für den geistlichen Impuls, die Planung durch Fr. Meyer-Oelrich und die vielen Leckereien der Presbyter.
Musikalisch unsere Welt kennenlernen...
Im Sommer durften wir uns im Rahmen der unterkulturellen Woche unter dem Motto "Vielfalt verbindet!" über ein Benefizkonzert von Abbas Mashayekh in unserer Kirche in Dannenfels freuen.
Kennen Sie das Instrument namens Oud? Und wissen Sie wie wunderbar es klingt?
All diejenigen, die an diesem Abend in unserer Kirche waren, durften es spüren und erleben.
Wir haben uns sehr gefreut, auch über die Spenden, die uns Herr Mashayekh für unsere Kirchenrenovierung überlassen hat.
Wenn Sie neugierig sind, schauen Sie doch einfach mal nach: www.abbas-lessons.de
Musikalisch unterwegs mit der Villa Musica...
Nun ist es fast schon zur Tradition geworden und wir sind unheimlich dankbar dass es solch wunderbare Künstler wie die der Villa Musica mit ihren Stipendiaten gibt.
Im Sommer konnten wir sie gleich zwei mal bei uns in der Kirche in Dannenfels begrüßen und uns von Tönen der vielfältigen und vielseitigen Instrumente verwöhnen lassen.
Ebenso zur Tradition ist es geworden, in den Pausen bei einem Glas Sekt und Kleinigkeiten zusammenzustehen und sich auszutauschen.
Wir freuen uns daher sehr auf das Jahr 2019 und dürfen jetzt schon einladen zum Konzert der Villa Musica am 30. August 2019 in der Kirche in Dannenfels.
Gemeindefest!
Einmalig war's!
Nach einem sehr gut besuchten Gottesdienst im Freien und mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor begann das muntere Treiben rund um die Kirche in Börrstadt bei strahlendem Sonnenschein.
Für den Hunger und Durst gab es Gegrilltes und viele leckere, selbstgemachte Salate der Konfirmanden, kalte Getränke und Kaffee sowie ein Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen. Der Konfirmationsjahrgang hat sich wunderbar um alle Gäste gekümmert und gemeinsam mit den Presbyterinnen und Presbyterien sowie den vielen fleißigen Helfern für Leib und Seele gesorgt.
Die KiKiMo-Kinder haben uns zu Ihrem Jubiläum mit einer tollen Aufführung über die bunten Vögel erfreut und das Team mit seinen Aktionsständen alle Kinder erfreut.
Der Tag schloss mit einer wunderbar besinnlichen und musikalischen Andacht.
Wir haben uns sehr gefreut solch einen schönen Tag mit den Menschen aus allen Orten unserer Kirchengemeinde zu feiern und danken allen, die dazu beigetragen haben!
Genauso besonders wird es sicherlich im neuen Jahr. Unser Gemeindefest 2019 findet am 25. August statt. Termin jetzt schon vormerken!
Wir haben unseren Apfelbaum gepflanzt!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge,
würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Nur wenige Gemeinden der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) haben zum Reformationsjubiläum 2017 einen Apfelbaum bekommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir eine davon sind!
Wir wollen Gottes Schöpfung, Wachsen und Gedeihen erleben und haben unserem Apfelbäumchen einen Platz auf der großen Wiese vor der Kirche in Börrstadt geschenkt.
Schauen Sie doch einmal vorbei!
Konfirmation 2018
Einen sehr feierlichen Gottesdienst zum Thema "Wasser" haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden am 25. März in der vollen Kirche in Steinbach gefeiert.
Mit ihren Kunstwerken und Ideen haben Sie die Konfirmation in der wundervoll hergerichteten Kirche gestaltet. Mit ihren Texten und Gebeten den Gottesdienst geprägt.
Ein Dank gilt allen engagierten Eltern und den musikalischen Begleitern dieser Gottesdienste.
Die Gemeinde hofft, dass sich mit diesem Tag die Wege nicht trennen, sondern die Konfirmierten unsere Kirche weiterhin mitgestalten und so erfrischen wie es das lebendige Wasser Gottes, das es ganz umsonst gibt, tut.
Eingesegnet wurden:
Emily Becker, Luisa Mattern und Katharina Ruppert aus Dannenfels;
Michelle Bauer und Benjamin Specht aus Jakobsweiler;
Hannah Bauer, Elias Eigenbrod, Niklas Geißler, Benjamin Glaß, Ann-Carin Heckmann, Mira Schneider, Sandra Seifert und Shania Trum aus Steinbach;
Valentin Lisowski, Chantal Paulus, Leon Specht und Robin Specht aus Börrstadt.
Weltgebetstag der Frauen - März 2018
Aus Südamerika kam am 2. März der Weltgebetstag zu uns in die Kirche nach Dannenfels.
Gerne hätten wir etwas mehr Wärme aus diesem Land mitgebracht, aber auch mit Schnee und Eis auf unseren Kirchenwegen haben es einige Besucher zu uns geschafft und durften einen tollen Gottesdienst erleben.
Wir haben erfahren, Surinam ist das kleinste Land Südamerikas und doch eines seiner buntesten. Seine rund 540.000 Einwohner haben u.a. afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um Vielfalt ging es beim Weltgebetstag: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ (Gen1, 31) Surinam bietet eine bewundernswerte Natur und Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Schön, dass wir starke Frauen kennengelernt, wundervolle Lieder gesungen und miteinander gebetet haben.
Und nicht nur am kulinarischen Buffet zum Ende und beim gemütlichen Zusammensein haben wir uns dieser Vielfalt geöffnet und sie miteinander gelebt.
Deshalb freuen wir uns schon auf den Weltgebetstag 2019!
Möchten Sie auch einmal dabei sein? Wir freuen uns über jeden, der seine Gaben einbringen möchte. Bitte sprechen Sie mich doch einfach kurz an, dann berichte ich Ihnen von unseren Vortreffen, unserern musikalischen Probeabenden und unserer kleinen Freizeit zur Vorbereitung des Weltgebetstages.
Besuchsdienst
Der ehrenamtliche Besuchsdienst ist ein zentraler Bestandteil unserer Kirchengemeinde Dannenfels-Steinbach und bereichert Besuchende wie Besuchte gleichermaßen.
Als Anlass nehmen wir häufig die Jubiläen der Geburtstagskinder. Wir besuchen aber auch kranke Menschen, all jene, die sich alleine fühlen oder über eine Begleitung in schwierigen Lebensphasen dankbar sind.
Im Mittelpunkt unserer Besuche steht das Interesse an der Begegnung mit den Menschen. Wir wollen Ihnen nahe sein, Ihnen Zeit schenken und ein offenes Ohr für das, was Sie bewegt.
Die Besuchsdienstmitarbeitende sowie ich als Pfarrerin Ihrer Gemeinde werden nicht alle Erwartungen erfüllen können, aber wir möchten für Sie da sein - so wie es uns möglich ist. Gerade wenn Sie den Gottesdienstbesuch und den Kontakt zur Gemeinde vermissen, können unsere Besuche wie ein offenes Fenster, durch den ein Blick in die Gemeinde möglich ist, sein.
Für Menschen, die sich in der Gemeinde engagieren wollen, ist der Besuchsdienst eine attraktive Aufgabe. Die Kirchengemeinde sucht daher Männer und Frauen, die etwas zu geben haben, was unbezahlbar und damit kostbar ist – Zeit. Wir heißen aus allen Orten unserer Kirchengemeinde Menschen willkommen, die Lust haben, Andere zu besuchen, zu unterstützen und zu stärken.
Die Mitarbeit in einem Besuchsdienst bietet die Chance, sich in einem zeitlich umschriebenen und frei wählbaren Umfang mit den je eigenen Gaben und Fähigkeiten einzubringen.
Interessierte sind herzlich eingeladen sich beim aktuellen Besuchsdienst zu melden oder Pfarrerin Rust-Bellenbaum anzusprechen. Wir freuen uns auf Sie!