Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
  • Seelenfutter
    • Online Gottesdienste
    • Seelenfutter
  • Der Kirchenbezirk
    • Der Kirchenbezirk
    • Der Dekan
    • Pfarrerinnen und Pfarrer zur Dienstleistung
    • Organe des Kirchenbezirks
    • Die Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Aktuelles + Termine
    • Nachrichten
    • Nachrichten-Archiv
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Projekt "Alte Welt"
  • Einrichtungen
    • Verwaltungsamt
    • Kita-Verbund Nordpfalz
    • Jugendzentralen
    • Häuser der Diakonie
    • Ökumenische Sozialstationen
  • Gemeinden
    • Übersichtskarte
    • Alsenborn
    • Appeltal
    • Dannenfels - Steinbach
    • Dielkirchen-Ransweiler
    • Enkenbach
    • Erfenbach
    • Gundersweiler
    • Heiligenmoschel
    • Hinzweiler
    • Imsbach
    • Jettenbach
    • Katzweiler-Mehlbach
    • Lauterecken
    • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
    • Mehlingen
    • Münchweiler
    • Niederkirchen-Heimkirchen
    • Odenbach
    • Olsbrücken
    • Otterbach
    • Otterberg
    • Rathskirchen-Dörrmoschel
    • Rockenhausen
    • Rockenhausen-Marienthal
    • Rodenbach
    • Rothselberg
    • Sembach
    • Siegelbach
    • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
    • Weilerbach
    • Winnweiler
    • Wolfstein
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kirchenmusik
    • Kircheneintritt
    • Sonntagsschutz
  • Service
    • Downloads
    • Zoom
    Startseite / Gemeinden / Rodenbach / Gemeindeleben
  • Übersichtskarte
  • Alsenborn
  • Appeltal
  • Dannenfels - Steinbach
  • Dielkirchen-Ransweiler
  • Enkenbach
  • Erfenbach
  • Gundersweiler
  • Heiligenmoschel
  • Hinzweiler
  • Imsbach
  • Jettenbach
  • Katzweiler-Mehlbach
  • Lauterecken
  • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
  • Mehlingen
  • Münchweiler
  • Niederkirchen-Heimkirchen
  • Odenbach
  • Olsbrücken
  • Otterbach
  • Otterberg
  • Rathskirchen-Dörrmoschel
  • Rockenhausen
  • Rockenhausen-Marienthal
  • Rodenbach
    • Presbyterium
    • Gemeindeleben
    • Unsere Gottesdiente
    • Gemeindebriefe
  • Rothselberg
  • Sembach
  • Siegelbach
  • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
  • Weilerbach
  • Winnweiler
  • Wolfstein

Information

Sämtliche Aktivitäten in unserer Gemeinde können Sie dem aktuellen Gemeindebrief entnehmen.

Hier gehts zum aktuellen Gemeindebrief für die Monate März-April-Mai

Hier gehts zum aktuellen Gemeindebrief für die Monate Juni-Juli-August (III-2022)

KINDERKIRCHE 2021

 

Presbyterwahl 2020

417 Gemeindeglieder haben bei der Wahl zum Presbyterium ihre Stimme abgegeben.

Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 33,6%.

36 Stimmen waren ungültig.

Als Presbyterinnen und Presbyter wurden gewählt (7):

Petra Brenk           

303 Stimmen               

Mary Berg                     

265 Stimmen

Ann-K. Meyer       

245 Stimmen

Emy Götz 

233 Stimmen

Michael Bentin      

224 Stimmen

Ulrike Mandigo       

196 Stimmen

Olga Pflaum         

196 Stimmen

 

Als Ersatzpresbyterinnen wurden gewählt (2):

Ulrike Knehr     

185 Stimmen

Melanie Müsseler  

154 Stimmen

 

Herzlichen Glückwunsch an alle, und danke an alle Wähler!

Brief an unsere Seniorinnen und Senioren

Weihnachtsbotschaft in Coronazeiten - Leider konnte unsere alljährliche Seniorenfeier zum 1. Advent nicht stattfinden.

Gottesdienst "Unter anderen Umständen"

Liebe Gemeindemitglieder,

besuchen Sie bitte weiterhin unsere Gottesdienste, auch wenn einige Dinge beachtet werden müssen. So werden z. B. Namen und die Telefonnummern der Gottesdienstbesucher in eine Liste eingetragen. Wir müssen Abstand halten, was bedeutet, dass eine Bankreihe immer freigelassen wird und jeweils nur eine bzw. zwei Personen in den Reihen sitzen. Gekennzeichnet ist dies durch unsere neuen Rückenpolster. Die Maske muss nur bis zum Platz getragen werden. Nach wie vor darf nicht gesungen werden, aber die Lieder sind angezeigt und Gesangbücher und neue Liederbücher liegen am Platz, somit kann man jedes Lied "in Gedanken mitsingen".

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

WIR BRAUCHEN GOTTES WORT -

GERADE IN CORONA-ZEITEN

Pfarrer Kiefer spielt an Ostersonntag Trompete

Corona: Ostern ist #nichtabgesagt

Pfarrer Kiefer wird am Ostersonntag kurz nach 10 Uhr, nach dem Glockengeläut, von einer Gaube des Gemeindehauses aus einen Choral auf seiner Trompete spielen. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und zuzuhören.

  â€žVeranstaltungen kann man absagen. Ostern – Gott sei Dank – nicht.“

Das Schaf Rica erlebt Ostern

Eine Oster-Geschichte für Kinder

Hier geht's zum Video

Ostern 2020

Osteraktion für die ganze Familie

ab sofort!

"Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", sagt man. 

Wir haben eine Idee aus einer "Andere-Zeiten-Fastengruppe" umgesetzt und zu einer Osteraktion eingeladen.

 

Wer möchte, kann Kieselsteine bemalen und vorm

protestantischen Gemeindehaus ablegen.

Alle, die vorbeikommen, dürfen sich einen Stein aussuchen

und als kleine Osterbotschaft (Markus 16, 3-4) 

für sich mit nach Hause nehmen

(auch wenn man keine neuen Steine hinterlegt bzw. bemalt hat).

Gemeinsam durch die schweren Zeiten möchten wir damit

Mut und Hoffnung schenken.

Jeder kann mitmachen bis Ostermontag,

solange die Steine reichen!

 (Selbstverständlich alles im Rahmen der Ausgangseinschränkung,

d.h. auf dem Weg zum Einkaufen, beim Spaziergang usw.)

  

 

Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden und Konfirmation

Aus gegebenem Anlass mussten beide Veranstaltungen zu den angesagten Terminen abgesagt werden.

Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Familien ist das keine einfache Situation. Wir hoffen aber, dass die beiden Gottesdienste zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden können. 

Die Vorbereitung für den Abendmahlsgottesdienst

Familiengottesdienst mit den Kindern der Kita

am 8. März 2020

Henne Hilda macht sich Sorgen. Denn seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft! Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Eine fröhlich erzählte Ostergeschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern, die nebenbei erklärt, warum Ostern in jedem Jahr zu einem anderen Termin gefeiert wird.

Diese Geschichte diente als Umrahmung für den Familiengottesdienst mit den Kindern, die mit vielen Aktionen am Gottesdienst beteiligt waren.

Pfarrer Kiefer erzählte in seiner Predigt vom Tode Jesus am Ostersonntag. Die Botschaft vor allem an die Kinder war:

"Jesus hat den Tod besiegt, darum dürfen wir auch zu Ostern ein Fest feiern."

 

Die Kinder hatten Blumen in den Gottesdienst mitgebracht und stellten sie im Altar ab. Sie sangen „Singt, seid froh, denn Jesus ist am Leben. Er hat den Tod besiegt.“

Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2020

SIMBABWE - Steh auf und geh!

Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen wurde von den katholischen Frauen ausgerichtet. 

Vielen Dank für die herzliche Einladung, für interessante Beiträge und Gespräche und für Zubereitung der landestypischen Speisen.

Kinderkirche am Samstag, den 29. Februar 2020

Wir sind Kinder einer Welt

Es wurde sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen in den verschiedenen Ländern auseinandergesetzt, und vor allem auch mit der Kinderarbeit in vielen Ländern. Es wurden verschiedene Aktionen in Gruppen zum Thema angeboten. 

 

So konnten alle viel Neues und Interessantes über die Kinder anderer Länder erfahren.

Am Ende der Kinderkirche saßen Kinder, Pfarrer Kiefer und die Mitarbeiter der Kinderkirche gemeinsam an einem Tisch und genossen den selbst zubereiteten Obstsalat, ein indisches Milch-Fruchtjoghurt-Getränk und philippinischen Reiskuchen.

2019

Krippenspiel 2019: Die Kinder von Bethlehem

Die Kinder von Bethlehem wundern sich über die vielen fremden Menschen, die nach Bethlehem kommen. Besorgt beobachten sie einen Mann und eine Frau, die ein Kind bekommt. Sie haben viele Fragen und so begeben sie sich zu den Hirten, um Antworten darauf zu erhalten. Plötzlich erscheint eine Engelsschar und verkündet die Geburt des Heilands. Die Kinder sind erstaunt, haben aber keine Angst. Auf Geheiß der Engel folgen sie dem Stern und machen sich auf den Weg zu dem Kind in der Krippe. Mit den Kindern aus Bethlehem und den Hirten von den Feldern treffen auch drei Könige aus fernen Ländern beim neu geborenen König ein. Die Kinder und die Könige legen ihre Geschenke an der Krippe ab und voller Freude singen sie ein Lied.

 

Familiengottesdienst am 2. Advent mit den Kindern der Protestantischen Kindertagesstätte

Thema des Gottesdienstes war „LICHT“. Die Adventszeit mit der Vorfreude und das Warten auf Jesus standen in den Vorführungen der Kinder im Mittelpunkt. Es wurde gesungen, erzählt und natürlich die zweite Kerze angezündet.

 

Seniorennachmittag im Advent am 1. Dezember

Am 1. Advent feierten wir unseren alljährlichen Seniorenadventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Gefüllt wurde der Nachmittag mit vielen Liedern, Gedichten und Geschichten. 

Vorstellungsgottesdienst der Präparanden am 17.11.2019

„IHR SEID DAS SALZ DER ERDE! „ - so wurden die Präparandinnen und Präparanden von Pfarrer Kiefer begrüßt. Grundlage der Predigt war der Bibeltext aus Matthäus 5, 3-10.

Im Taufbecken stand ein Gefäß mit dem „Salz der Erde“. Die Präparandinnen und Präparanden konnten sich von diesem Salz etwas in einen kleinen Salzstreuer mit der Aufschrift „Salz der Erde“ abfüllen. 

Am Schluss seiner Predigt zitierte Pfarrer Kiefer Rudolf Otto Wiemer (1905-1998, Erzähler und Lyriker):

Ihr seid das Salz der Erde.
Vielleicht nur ein Korn.
Aber das Korn wird man schmecken.
Ihr seid das Licht der Welt.
Vielleicht nur ein Funke.
Aber der Funke fällt hell auf den Weg.
Ihr seid die Stadt auf dem Berge.
Vielleicht nur ein Haus.
Aber das Haus lacht aus den Fenstern.

  

Kinderkirche am 19. Oktober

Thema: ERNTEDANK

Zum Beginn der Kinderkirche erzählte Pfarrer Kiefer die Geschichte vom reichen Kornbauern, untermalt mit Bildern.

In der Kirche konnten die Kinder den mit Obst, Gemüse und Blumen geschmückten Altar, die Kanzel, den Taufstein oder den Eingangsbereich bewundern. Wir sprachen gemeinsam Gebete und Fürbitten, und wir dankten Gott für die Fülle der Gaben.

Lieber Gott,

du hast uns deine Welt geschenkt.

mit vielen großen und wunderbaren Dingen.

du füllst uns unsere offenen Hände,

dafür danken wir dir.

Lass uns nie das Staunen über deine unendliche Schöpfung verlernen.

 

 

Das gemeinsame Essen mit  Apfelpfannkuchen (Abbelpannkuche), Kartoffelpuffer (Grumbeerpannkuche) mit Quark und Apfelmus, zubereitet von den Kindern, war natürlich der Höhepunkt. Allen hat es wunderbar geschmeckt.

 

 

Am 13. Oktober feierten wir Erntedank

60 Jahre Protestantische Kirche Rodenbach – Unser Gemeindefest

Am Sonntag, den 18.08.2019 feierte die protestantische Kirchengemeinde mit vielen willkommenen Gästen das 60-jährige Bestehen der Protestantischen Kirche Rodenbach. Zum Festgottesdienst um 14 Uhr zeigte Pfarrer Kiefer den Werdegang in vielen Facetten unserer Kirche, von dem Bau bis zur Renovierung der Läuteanlage 2017. Umrahmt wurde der Gottesdienst mit Auftritten des Kirchenchors.

Anschließend ging das Fest im protestantischen Gemeindehaus weiter. Mit leckereren Kuchenspenden und Kaffee als auch Hot-dogs wurden die Gäste verwöhnt. Im bereits schön gedeckten Raum wartete der protestantische Frauenkreis auf die Besucher. Für die jungen Gäste waren im Freien Spielstationen aufgebaut. Neben der viel besuchten Hüpfburg konnten alle mitmachen beim Sackhüpfen, Dosenwerfen, Eierlauf, Hula-Hopp und entwarfen eigene Buttons. Die Stationen waren begleitet von den Konfirmanden und dem Kinderkirchenteam. Die Jugendlichen durften die Rauschbrillen an einem Parcours ausprobieren mit anschließendem Gespräch über negative Konsequenzen durch Alkoholkonsum. Für geleistete Parcours bekamen die Kleinen eine Urkunde und die Jugendlichen einen alkoholfreien Cocktail. In der Zwischenzeit gab eine Gruppe von Kindergartenkindern dem Publikum eine gelungene Vorstellung, begleitet von einigen Erzieherinnen der Protestantischen Kindertagesstätte Rodenbach. Zur Entspannung lud im oberen Geschoß eine Glaubensoase zum Vaterunser ein. Für den Bücherbasar waren hunderte von Büchern von der Gemeinde gespendet worden. Dieser Erlös geht an das Kinderprojekt in Peru Huchy-runa, das von der Protestantischen Kirchengemeinde unterstützt wird.

Abschließend spielte das Jugendorchester des Musikvereins Rodenbacht einen bunten Strauß von Melodien.

 

Kinderbibelwoche vom 1. bis 5. Juli in Rodenbach

In diesem Jahr  fand die Kinderbibelwoche in Rodenbach statt. Kinder von 6 bis 12 Jahren waren eingeladen. Eine Woche lang erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß, kreative Basteleien, lustigen Spielen und turbulentem Theaterstück. Und sie lernten PETRUS kennen, einen liebenswerten Menschen mit Ecken und Kanten. Genau wie DU und ICH.

Beim Abschlussgottesdienst in der Prot. Kirche stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor: ein großes Buch über Petrus war entstanden. Jede Gruppe hatte ihren Beitrag geleistet und erläuterte ihre Ideen und Vorstellungen.

 

 

Familiengottesdienst mit anschließendem Sommerfest am 16. Juni 2019

Der Gottesdienst wurde bei wunderbarem Sommerwetter auf dem Gelände der Prot. KiTa gefeiert. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Musical „Das Vier-Farben-Land“, dargestellt und vorgeführt von den Kindern und Erziehern der Kita. 

Jubelkonfirmation mit Abendmahl in Rodenbach am 26. Mai 2019

Konfirmationsgottesdienst am 7. April 2019

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

Es ging im Konfirmationsgottesdienst u. a. um das Beten! Es wurde deutlich gemacht, dass Beten viel mehr ist als eine Glaubenssitte – übrigens nicht bloß bei uns Christen, sondern in vielen Religionen und Kulturen.

 

Beten ist Danken.

Beten ist Fragen.

Beten heißt Handeln.

Beten kann auch Weinen, Schreien und nur stummes Seufzen sein.

 

Familiengottesdienst mit den Kindern und Erziehern unserer Kindertagesstätte am 31. März 2019

Danken ist Denken mit dem Herz

Herz in der Kita

Von Beginn des Gottesdienst an waren die Kinder eingebunden in den Ablauf. Sie sangen und beteten gemeinsam mit den vielen Besuchern. In der Kita haben sich die Kinder unter Anleitungen ihrer Erzieherinnen und Erzieher auf das Thema sehr intensiv vorbereitet.

 

KonfiTeam Rodenbach beim LandesKonfiCup 2019

Das Team aus Rodenbach wurde Gruppendritter und Fünfter insgesamt; damit war Rodenbach der beste Vertreter aus der Westpfalz. Mit diesem Ergebnis waren alle zufrieden.

 

 

Das Rodenbacher Team beim KonfiCup

Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden 2019 am 24. März

Unsere 13 Konfirmandinnen und Konfirmanden beteiligten sich am Abendmahlsgottesdienst vor ihrer Konfirmation.

Im Gottesdienst ging es um die Seligpreisungen (Matthäus 5,1-12). In einem Gespräch untereinander gehen sie darauf ein, wie das für sie konkret aussieht, was bedeutet es heute, ein "Idealbürger des Königreiches Christi" zu sein?

 

Weltgebetstag der Frauen am 1. März

Thema des  Weltgebetstages war:

Kommt, alles ist bereit!

Von den christlichen Frauen aus Slowenien, eines der kleinsten und jüngsten Länder der europäischen Union, wurde der diesjährige Weltgebetstag vorbereitet. Am ersten Freitag im März wurde dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert. Ein wunderbarer Gedanke!

 

Kinderkirche am 16. Februar

„Hand in Hand ins Ziel“

Thema der Kinderkirche war die Versöhnung von Jakob und Esau (1. Mose Kap. 28-33). In der vorangegangenen Kinderkirche im Oktober stand der Streit zwischen den beiden Brüdern im Mittelpunkt. Dieses Mal wurde die Geschichte zu Ende erzählt und alle drei Angebote für die Kinder (Vertiefung der Geschichte, Spielen und Basteln)  drehten sich um den Traum von Jakob mit der Himmelsleiter und die Versöhnung der beiden Brüder Jakob und Esau nach vielen Jahren.

In der Paus gab es Gemüse-Sticks und Getränke. Am Anfang und am Ende der Kinderkirche wurde gemeinsam gesungen.

Die Himmelsleiter
Die Geschichte wird vertieft
Die Puppen
Das Himmelsleiterspiel
Beim Bemalen der Steine
Die bemalten Steine
Leckeres Gemüse
2018

Das Krippenspiel am Heiligen Abend

"Gott kommt in unser Dunkel"

Es handelte sich um ein klassisches Krippenspiel. Natürlich mit Maria und Josef, auf der Suche nach einer Unterkunft, drei Wirte wiesen die zwei bei ihrer Herbergssuche ab. Der letzte führte sie in einen Stall, weil nirgends sonst Platz war. Sieben Hirten machten sich auf den Weg zum Jesuskind. Acht Engel zeigten den Hirten den Weg und begleiteten sie mit ihrem Gesang. Natürlich fehlten auch die drei Könige nicht, die das Kind in der Krippe reich beschenkten. 

Die Vorbereitung und Durchführung des Krippenspiels hat uns große Freude bereitet. Und am heiligen Abend waren wir sehr stolz auf die Kinder. Sie haben ihre Sache großartig gemacht. Ihnen gilt unser Dank, ebenso den Eltern, die uns unterstützten, egal ob beim Lernen der Texte, bei den Kostümen oder beim Auf- und Abbau.

                                                VIELEN HERZLICHEN DANK!

 

 

Alle Krippenspielkinder
Könige an der Krippe
Die Engel
Hirten an der Krippe

Vorstellung unseres Spendenprojekts auf dem Weihnachtsmarkt

In diesem Jahr beteiligte sich die protestantische Kirche beim jährlichen Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde am 30. November/1. Dezember. In einer vorangegangenen Presbyteriumssitzung wurde beschlossen, mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt unser Projekt in Cusco/Peru (siehe Gemeindebrief I/2019) vorzustellen. Dabei ging es nicht nur um die Vorstellung des Projekts. Anja Barz, die Hauptorganisatorin bot selbstgestrickte Mützen, Schals und Schuhe an, Sabine Seidel stellte einige Räuchermännlein aus dem Erzgebirge zur Verfügung, Petra Brenk steuerte gebrannte Mandeln aus eigener Herstellung bei und Mary Berg selbstgemachtes Popcorn. Sämtliche Erlöse aus dem Verkauf dieser Artikel kamen als Spende dem Projekt zugute. Viele Besucher interessierten sich für das Huch'uy Runa-Zentrum und die Arbeit mit den Kindern dort und spendeten, auch ohne etwas zu kaufen. Vielen herzlichen Dank dafür.

 

 

Seniorennachmittag im Advent

Am 1. Advent erging an alle Seniorinnen und Senioren herzliche Einladung zur Adventsfeier im Gemeindehaus. Wie jedes Jahr wurde dieser gemütliche Nachmittag von den Frauen des Frauenkreises ausgerichtet. Jeder Platz schmückte ein selbst gebasteltes Geschenk. Alles war sehr liebevoll gestaltet.

Pfarrer Kiefer begrüßte die Gäste. Der Kirchenchor sang einige Lieder, und am Klavier begeisterten Evelin und Dennis sowie Frau Elena Vildschunas, die mit einer Freundin vierhändig spielte, die aufmerksamen Zuhörer mit verschiedenen Stücken.

Die Frauen lasen Geschichten und Gedichte rund um die Advents- und Weihnachtszeit vor.

Eine schöne und gelungene Veranstaltung mit vielen Gesprächen und Begegnungen!

Großen Dank an dieser Stelle an die Frauen des Frauenkreises für ihre Mühe und ihren Einsatz.

 

 

 

 

Vorstellung der Präparanden im Gottesdienst am 18. November 2018

Es ging im Gottesdienst darum, die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit offenen Händen willkommen zu heißen. Deshalb war die Idee, das Thema „Hände“ in den Mittelpunkt zu stellen.

In der Vorbereitung wurden aus verschiedenfarbigem Papier Hände ausgeschnitten, auf die die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Namen schrieben. Im Gottesdienst hefteten dann die namentlich aufgerufenen Präparanden jeweils ihre Hand an das Altarantependium (Altarbehang). Alle erhielten am Ende ein Blatt mit einer Hand, in der jeder nochmals seinen Namen geschrieben hatte.

Erntedank 2018 - mit den Kindern der Kita

Am 23. September feierten wir gemeinsam mit den Kindern, Erziehern und Eltern der Prot. Kindertagesstätte Erntedank. Hauptthema im Gottesdienst, und von den Kindern bildlich dargestellt, war das Thema WASSER. Wozu braucht man Wasser, wurden die Kinder gefragt, die es natürlich genau wussten, zum Trinken, Waschen, Duschen, Zähneputzen usw.

Mit „Ziegelsteinen“ (gebastelt aus Kartons) wurde ein Brunnen „gebaut“, den die Kinder unter Trommelmusik mit bunten Tüchern umtanzten.

Pfarrer Kiefer dankte in seiner Predigt für unsere Nahrung, die, trotz extremer Wetterbedingungen gerade in diesem Jahr, ausreichend für alle Menschen ist. In unseren Breiten machte uns die Hitze zu schaffen, in Peru dagegen gab es Kälte im Sommer. So unterschiedlich kann es auf der Welt sein.

Nach dem Gottesdienst erging herzliche Einladung zum Suppenessen ins Gemeindehaus.

Vielen herzlichen Dank für die Zubereitung der köstlichen Kürbissuppe und der umfangreichen Vor- und Nachbereitung des Erntedank-Essens an die Frauen des Frauenkreises!

 

Der geschmückte Altarraum zu Erntedank
Geschmückter Vorraum
Im Gottesdienst
Im Gemeindehaus - Suppenessen

Kinderkirche am 27. Oktober 2018 "Wer wird Erster"

Als Grundlage für das Thema diente die Geschichte von Jakob und Esau (1.Mose 25,19). Schwerpunkte für die Umsetzung des Themas waren die Geburtsgeschichte von Jakob und Esau, das Erschleichen des Segens und die anschließende Flucht nach Haran. Geplant ist, in der nächsten Kinderkirche unmittelbar daran anzuknüpfen, um von der Versöhnung der beiden Brüder Jakob und Esau zu erzählen.

Im Vorbereitungsgespräch und als Einstimmung zum Thema hörten die Kinder von Pfarrer Kiefer eine Geschichte von zwei Mädchen, Zwillingen, wie Jakob und Esau. Auch sie waren ganz verschieden, nicht nur im Aussehen, auch in ihrem Verhalten.

Nach der Einführung in das Thema erfolgte die Einteilung in Gruppen, die dann hintereinander die drei Stationen (Vertiefung, Kochen, Spiele) aufsuchten.

Pfarrer Kiefer führt in das Thema ein.
Mit Puppen wird die Geschichte nachgespielt.
In der Pause gibt's Brezeln und Saft.
Das Abschlussgespräch.

Familiengottesdienst am 17. Juni 2018

Der Familiengottesdienst war wieder mit viel Engagement von den Erziehern der Kita vorbereitet worden. "Wir sind Kinder dieser Welt" und "Gott liebt uns alle", das waren die Botschaften, die signalisiert wurden. Wie bei jedem Gottesdienst mit den Kindern der Kita, erarbeiteten die Erzieher das Thema mit den Kindern im Vorfeld. So hörten sie von Apostel Paulus, der auf seinen Reisen in die verschiedensten Länder den Menschen von der unendlichen Liebe Gottes erzählte.

Und sie zeigten mit ihren Ausführungen, wie wichtig die Liebe untereinander und auch zu Gott ist.

Das Hohelied der Liebe aus dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefs des Paulus von Tarsus ist ein Hymnus an die Liebe und war das Thema im Gottesdienst. Der Text ist in der Version der Lutherbibel vielen Menschen bekannt, zumal diese Übersetzung schon fast 500 Jahre alt ist. Dabei sind die letzten Worte die bekanntesten und gebräuchlichsten:

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.

Inhaltlicher Schwerpunkt des im Anschluss an dem Gottesdienst in der Kindertagesstätte stattfindenden Spielefestes war die Fußballweltmeisterschaft in Russland. Eine Verbindung zwischen Paulus und der Fußball-WM herzustellen, war für Pfarrer Horst Kiefer eine große Herausforderung. Den Kindern gelang dies mit ihren selbstgebastelten Fahnen der teilnehmenden Länder. Es sollte das friedliche Miteinander aller Menschen der ganzen Welt und der faire Umgang miteinander dokumentieren. Und gerade im Sport bzw. Fußball haben die Worte Glaube, Hoffnung Liebe eine ganz besondere Bedeutung!

Der geschmückte Altar
Im Gottesdienst
In der Kita beim Spielefest
Sabine Seidel, Pfarrer Kiefer und Silke Werle

Jubelkonfirmation am 10. Juni 2018

Am 10. Juni trafen sich die Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden zum Gottesdienst, um sich gemeinsam an ihre Konfirmation vor 25 bzw. 50 Jahren zu erinnern und im Anschluss an dem Gottesdienst bei einem kleinen Umtrunk etwas zu verweilen und auszutauschen.

Pfarrer Kiefer mit Presbyterinnen
Pfarrer Kiefer mit den "Silbernen Konfirmandinnen"
Pfarrer Kiefer mit den "Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden"
Silberne und Goldene Jubilare

Unsere Seiten

Dekanat
Einrichtungen
Gemeinden
Glaube + Leben
Aktuelles + Termine
Service
Sitemap
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt

Protestantisches Dekanat an Alsenz und Lauter
Gartenstrasse 14
67731 Otterbach

Telefon: 06301-793666 oder 7950515
Fax:        06301-793668

E Mail: dekanat.alsenz-lauter(at)nospamevkirchepfalz.de

Sie erreichen uns:
Mo. - Fr.  8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach terminlicher Absprache

Wichtige Links

  Besuchen Sie uns auf Facebook
Ev. Kirche der Pfalz
Diakonie Pfalz
Ökumenische Sozialstation Otterberg e.V.
Ökumenische Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler e.V.
Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.V.
Ökumenische Sozialstation Kusel - Altenglan e.V.
Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern Süd e.V.