• Kleine KünstlerInnen ganz groß!

    21. Juli. 9:00-12:00 Uhr 

    Prot. Gemeindehaus Alsenborn

    Mehr
  • Der Alte-Welt-Spiele-Wagen kommt nach Winnweiler

    22. Juni, von 14:30 bis 17:00 Uhr

    Festhaus / Prot. Gemeindehaus

    Mehr
  • Kinderbibelwoche

    7.-11. Juli täglich

    von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr

    Gemeindehaus/Festhaus Winnweiler, Höringer Straße 8

    Mehr
  • Kibiwo Otterbach

    7.-11. Juli, täglich von 10:00 bis 14:30 Uhr 

    Grundschule Otterbach

    Mehr
  • Puppenspiel im Elementarbereich

    Vormittag für KiTa- Kräte, Mitarbeitende im Bereich der Kinderkirche und sonstige Interessierte

    15. Juli 2025, 9:00- 13:00Uhr

    Prot. Gemeindehaus Mehlingen, Spelzenhofstraße

    Mehr
  • Kinder- und Jugendfreizeit

    Freie Plätze für die Kinder- und Jugendfreizeit

    Diakonisches Werk fährt an die Nordsee

    Mehr
  • Sport, Spiel und Spaß

     mit Menschenkicker und Bubblesoccer

    Mehr
zur Spendenseite

Pfingstmontag in Linden mit dem Trippstadter Posaunenchor

An Pfingstmontag, 9. Juni '25 feierte die Protestantische Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach in der Protestantischen Kirche Linden ihren...

Weiterlesen

Ökumenischer Familientag in Krickenbach – Rückblick

Am 15. Juni ‘25 feierte die Protestantische Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde einen...

Weiterlesen

Osternacht in Otterbach

Was für eine Osternacht in Otterbach!

Danke an die Markutzikanten, das Ensemble des CrossOver Blasorchester Westpfalz und Michaela Clemens für die...

Weiterlesen

Gebäudeprozess

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung von zentraler Bedeutung sind, ist es unerlässlich, dass wir auch unsere kirchlichen Räume und Gebäude zukunftsorientiert gestalten. Das neue Gesetz zur Planung und Umsetzung der Nutzung vorhandener Räume und Gebäude ist ein entscheidender Schritt in diesem Transformationsprozess. Es zielt darauf ab, die kirchliche Arbeit effizienter zu gestalten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Bis zum Jahr 2030 streben wir an, die finanziellen Bedarfe für unsere kirchlichen Aktivitäten um mindestens 30 Prozent zu reduzieren und bis 2035 die Treibhausgas-Emissionen unserer Gebäude um beeindruckende 90 Prozent zu senken. Dies betrifft alle für die kirchliche Arbeit genutzten Gebäude – von Gemeindehäusern über Pfarrhäuser bis hin zu Kindertagesstätten und Kirchengebäuden.

Indem wir uns auf weniger Räume konzentrieren und diese nachhaltig nutzen, schaffen wir nicht nur eine bessere Grundlage für unsere gemeindliche Arbeit, sondern tragen auch aktiv zur Erreichung der Treibhausgas-Neutralität der Landeskirche bei. Lassen Sie uns gemeinsam diesen wichtigen Prozess angehen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen gestalten!

Kirchliche Gebäude 2030 "Wir alle sind gefragt" Unser Kirchenbezirk

Link zur Homepage und weiteren Informationen der Landeskirche Klick Hier:


Spendenkonto

Spendenkonten der Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen im Dekanat an Alsenz und Lauter

Kontoinhaber: Dekanat an Alsenz und Lauter

Sparkasse Kaiserslautern MALADE51KLK DE59540502200000906305 

Sparkasse Kusel MALADE51KUS DE88540515500030002984

Sparkasse Donnersberg MALADE51ROK DE09540519900080001381

Bitte geben Sie im Zahlungsvermerk den Spendenzweck, Name, Vorname und Wohnort an. Vielen Dank!

Stellenbörse

 
Der Kita Trägerverbund Nordpfalz sucht in...

...Weilerbach Klick Hier

...Kita-Verbund-Azubis Klick Hier

...Kita-Verbund FSJ Klick Hier

...Kita Bosenbach Klick Hier

 

 

 

 

Klick HIER zur Stellenbörse der Landeskirche

Tageslosung

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:
Freitag, 20. Juni 2025

Wende dich zu mir und sei mir gnädig; denn ich bin einsam und elend. Psalm 25,16

Jesus, du Sohn Davids, erbarme dich meiner! Markus 10,47

Die Taufe

Die Konfirmation

Die Trauung

Die Beerdigung

Anmeldung zu unserem Newsletter