Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
  • Corona-Zeit
    • Gottesdienste und Andachten
    • Gemeinsame Aktionen im Kirchenbezirk
    • Seelenfutter
    • Infos aus den Kirchengemeinden
    • Für Kinder in der Corona-Zeit
    • Für unsere Jugendlichen
  • Der Kirchenbezirk
    • Der Kirchenbezirk
    • Der Dekan
    • Pfarrerinnen und Pfarrer zur Dienstleistung
    • Organe des Kirchenbezirks
    • Die Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Aktuelles + Termine
    • Nachrichten
    • Nachrichten-Archiv
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Projekt "Alte Welt"
  • Einrichtungen
    • Verwaltungsamt
    • Kita-Verbund Nordpfalz
    • Jugendzentralen
    • Häuser der Diakonie
    • Ökumenische Sozialstationen
  • Gemeinden
    • Übersichtskarte
    • Alsenborn
    • Appeltal
    • Dannenfels - Steinbach
    • Dielkirchen-Ransweiler
    • Enkenbach
    • Erfenbach
    • Gundersweiler
    • Heiligenmoschel
    • Hinzweiler
    • Imsbach
    • Jettenbach
    • Katzweiler-Mehlbach
    • Lauterecken
    • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
    • Mehlingen
    • Münchweiler
    • Niederkirchen-Heimkirchen
    • Odenbach
    • Olsbrücken
    • Otterbach
    • Otterberg
    • Rathskirchen-Dörrmoschel
    • Rockenhausen
    • Rockenhausen-Marienthal
    • Rodenbach
    • Rothselberg
    • Sembach
    • Siegelbach
    • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
    • Weilerbach
    • Winnweiler
    • Wolfstein
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kirchenmusik
    • Kircheneintritt
    • Sonntagsschutz
  • Service
    • Downloads
    • Zoom
    Startseite / Aktuelles + Termine / 
  • Nachrichten
  • Nachrichten-Archiv
  • Gottesdienste
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Alte Welt"

Die Sozial.-und Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Lauterecken hat eine neue Mitarbeiterin

11.11.2020 Dekanat an Alsenz und Lauter

Guten Tag,

mein Name ist Andrea Bundschuh-Schneider und ich darf, seit dem 01.10.2020, das Diakonische Werk der Pfalz in der Beratungsstelle in Lauterecken unterstützen.

Um so viele Menschen, wie möglich, zu erreichen nutze ich gerade die traditionellen, aber auch moderneren Wege, um mich vorzustellen.

Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 18 und 13 Jahren.

Beruflich war ich die letzten 25 Jahre bei der Kreisverwaltung als Sozialpädagogin im Jugendamt und im Jobcenter verortet, wollte mich nach so vielen Jahren aber nochmal neu orientieren.

Da ich im Bereich der Kirche, ehrenamtlich, in den letzten gut 20 Jahren immer, mal mehr mal weniger, aktiv war, lag es nahe, auch beruflich wieder die Nähe zur Kirche zu suchen. Ich freue mich im Diakonischen Werk angenommen/ aufgenommen worden zu sein und bin gespannt auf das, was hier an Menschen, Gesprächen, Aktionen etc.  auf mich wartet.

Zunächst liegt mein Schwerpunkt in der Sozial- und Lebensberatung. D.h. ich habe für alle, die sich in sozialen Schwierigkeiten oder persönlichen Krisensituationen befinden, oder einfach erst mal jemanden zum Reden, einen Rat brauchen, ein offenes Ohr. Mit meinen Kollegen versuchen wir Jede und Jeden in seinen Anliegen zu unterstützen und zu begleiten, z.B. durch Erarbeitung von Handlungsalternativen, Hilfe zur Selbsthilfe, Beratung in Fragen des Lebensunterhalts, Informationen zu sozialrechtlichen Fragen, Hilfe im Umgang mit Behörden, Suchtberatung, Erziehungsberatung, Vermittlung von Finanzmitteln, Beratung über Erholungsmaßnahmen und Kuren etc.

Durch das Aufkommen von Corona hat sich für uns alle Vieles verändert, auch in der Beratung. Ggf. werden wir mehr auf die telefonische Beratung übergehen müssen oder auch auf die Videoberatung, für die, die entsprechend ausgerüstet sind. Im Moment steht unsere Beratungsstelle noch allen offen. Eine telefonische Terminvereinbarung ist jedoch erwünscht. Als Diakonisches Werk, als kirchliche Einrichtung möchten wir für alle da sein, die uns brauchen und werden entsprechend versuchen kreativ zu sein.

Dankbar sind wir auch für Anregungen und Vorschläge, wie wir als Diakonisches Werk, mit all seinen Unterstützungsmöglichkeiten, da sein können. Gibt es Veranstaltungen, Projekte, die wir durch Know How unterstützen können oder die man zusammen ins Leben rufen kann?

Ich freue mich auf die kommende Zeit und die vielen Menschen, die ich kennenlernen werde.

Zukunftshoffnung

Sei Du ein Licht,

das dunkle Wege erleuchtet, das trübe Gedanken vertreibt,

das Hoffnung und Mut macht, das Menschen im Dunkel

Auswege zeigt.

                           (Gisela Baltes)

 

Ihre Andrea Bundschuh-Schneider

Zurück

Unsere Seiten

Dekanat
Einrichtungen
Gemeinden
Glaube + Leben
Aktuelles + Termine
Service
Sitemap
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt

Protestantisches Dekanat an Alsenz und Lauter
Gartenstrasse 14
67731 Otterbach

Telefon: 06301-793666
Fax:        06301-793668

E Mail: dekanat.alsenz-lauter(at)nospamevkirchepfalz.de

Sie erreichen uns:
Mo. - Fr.  9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach terminlicher Absprache

Wichtige Links

  Besuchen Sie uns auf Facebook
Ev. Kirche der Pfalz
Diakonie Pfalz
Ökumenische Sozialstation Otterberg e.V.
Ökumenische Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler e.V.
Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.V.
Ökumenische Sozialstation Kusel - Altenglan e.V.
Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern Süd e.V.